Die KOMMUNAL-Webinare im
Jahr 2025
- Alle fixierten Webinar-Termine im Jahr 2025.
- Themen, Referenten und Preise auf einen Blick.
- Event-Newsletter Anmeldung
- So versäumen Sie keinen Termin mehr,
der Ihre Gemeinde voran bringt!
VRV-AKADEMIE 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung
Lernen Sie Inhalte, Strukturen und Aussagen der Vermögens- und Ergebnisrechnung kennen, Zusammenhänge zu verstehen und wie Sie wirtschaftliche Aktivitäten Vermögens- und Ergebnisrechnung darstellen können.
Wenden Sie Erlerntes interaktiv in virtuellen Gruppenräumen an und tauschen sich über Audio und Video mit anderen Teilnehmern aus.
VRV- AKADEMIE 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung
Lernen Sie, die Ergebnis- und Vermögensrechnung als Grundlage für die 3-Komponentenrechnung kennen und wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen etc darzustellen.
Setzen Sie Ihr neues Wissen in interaktiven virtuellen Räumen um und kommunizieren Sie dabei per Audio und Video mit anderen Teilnehmern.
VRV VERSTEHEN, GEMEINDE STEUERN! Rechnungsabschluss & -voranschlag richtig interpretieren – und bessere Entscheidungen treffen
Für viele Entscheidungsträger:innen in Gemeinden ist der Umgang mit dem Zahlenmaterial im Rechnungsabschluss oder Voranschlag eine Herausforderung. In diesem praxisnahen KOMMUNAL.Webinar erfahren Sie, wie Sie die Unterlagen nach der aktuellen VRV-Verordnung richtig interpretieren und daraus fundierte, strategische Entscheidungen ableiten. Ideal für Bürgermeister:innen, Gemeinderät:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen, die sich Klarheit bei Gemeindefinanzen verschaffen wollen.
VRV- AKADEMIE 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung
Lernen Sie die Inhalte und Strukturen der Finanzierungsrechnung kennen, verstehen Sie deren Zusammenhänge zur Ergebnisrechnung und erfahren Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Abschreibungen und Finanzierungen darstellen.
Virtuelle Gruppenräume dienen dazu Gelerntes praktisch anzuwenden und sich mittels Audio- und Video mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
VRV- AKADEMIE 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung
Lernen Sie den Gesamtzusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung kennen, einschließlich der Erstellung der Vermögensrechnung auf dieser Basis und der Darstellung wirtschaftlicher Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen.
In virtuellen Gruppenräumen interagieren Sie über Audio- und Videoverbindungen mit anderen Teilnehmern und wenden Ihr erlerntes Wissen gemeinsam in praxisnahen Übungen an.
VRV-AKADEMIE für Gemeinderät*innen: 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung
Als Gemeinderät*in sind Sie mit finanziellen Entscheidungen konfrontiert – doch wie entstehen die Zahlen im Haushalt? Lernen Sie die Strukturen und Aussagen der Ergebnis- und Vermögensrechnung kennen und verstehen Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten dort abgebildet werden. In interaktiven Gruppenräumen tauschen Sie sich mit anderen Gemeinderät*innen aus und wenden das Gelernte direkt an. Praxisnahe Beispiele unterstützen Sie dabei, das Gelernte anzuwenden.
VRV-AKADEMIE für Gemeinderät*innen: 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung
Wie beeinflussen Investitionen, Finanzierungen und Rückstellungen das Gemeindebudget? In diesem Modul erhalten Gemeinderät*innen ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der 3-Komponentenrechnung. Sie lernen, die Auswirkungen von wirtschaftlichen Entscheidungen zu bewerten – praxisnah und mit Beispielen aus dem kommunalen Umfeld. Üben Sie in Gruppenräumen und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer aus.
Integration aktiv gestalten - Vielfalt als Chance
Warum es Sinn macht, als Gemeinde proaktiv mit Diversität umzugehen
Migration ist Realität – Integration eine gemeinsame Aufgabe. In diesem Webinar erfahren Bürgermeister:innen, Gemeinderät:innen und Verwaltungsmitarbeitende, wie sie Diversität als Chance nutzen und das Zusammenleben aktiv gestalten können. Praxisbeispiele und konkrete Maßnahmen zeigen, wie Gemeinden den sozialen Zusammenhalt stärken und Integration nachhaltig fördern können.
VRV-AKADEMIE für Gemeinderät*innen: 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung
Wie finanziert sich eine Gemeinde? Welche Rolle spielen Darlehen, Zinsen und Abschreibungen? In diesem Modul erfahren Gemeinderät*innen, wie Finanzierungsentscheidungen die Ergebnisrechnung beeinflussen und welche Konsequenzen sie langfristig haben. Nutzen Sie die Möglichkeit, in interaktiven Gruppenübungen Ihr Wissen zu vertiefen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
VRV-AKADEMIE für Gemeinderät*innen: 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung
Hier laufen alle Fäden zusammen: Gemeinderät*innen lernen den Gesamtzusammenhang der 3-Komponentenrechnung kennen und erfahren, wie wirtschaftliche Aktivitäten – von Investitionen über Finanzierungen bis hin zu Rückstellungen – sich auf den kommunalen Haushalt auswirken. In virtuellen Gruppenräumen setzen Sie das Erlernte in praxisnahen Übungen um und erarbeiten gemeinsam Lösungen für typische Herausforderungen in der Gemeindefinanzierung.
VRV-AKADEMIE 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung
Lernen Sie Inhalte, Strukturen und Aussagen der Vermögens- und Ergebnisrechnung kennen, Zusammenhänge zu verstehen und wie Sie wirtschaftliche Aktivitäten Vermögens- und Ergebnisrechnung darstellen können.
Wenden Sie Erlerntes interaktiv in virtuellen Gruppenräumen an und tauschen sich über Audio und Video mit anderen Teilnehmern aus.
VRV- AKADEMIE 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung
Lernen Sie, die Ergebnis- und Vermögensrechnung als Grundlage für die 3-Komponentenrechnung kennen und wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen etc darzustellen.
Setzen Sie Ihr neues Wissen in interaktiven virtuellen Räumen um und kommunizieren Sie dabei per Audio und Video mit anderen Teilnehmern.
Migration & Inklusion – Wissen, das verbindet
Warum ein fundiertes Verständnis von Migration, Asyl und Gleichbehandlung entscheidend ist
Fundiertes Wissen ist der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit Diversität. Dieses Webinar vermittelt praxisnahes Know-How zu Flucht, Migration, transkultureller Kompetenz und inklusiven Ansätzen in Gemeinden. Teilnehmende erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Best Practice und wirkungsvolle Kommunikationsstrategien, um Integration nachhaltig zu fördern.
VRV- AKADEMIE 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung
Lernen Sie die Inhalte und Strukturen der Finanzierungsrechnung kennen, verstehen Sie deren Zusammenhänge zur Ergebnisrechnung und erfahren Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Abschreibungen und Finanzierungen darstellen.
Virtuelle Gruppenräume dienen dazu Gelerntes praktisch anzuwenden und sich mittels Audio- und Video mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
VRV- AKADEMIE 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung
Lernen Sie den Gesamtzusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung kennen, einschließlich der Erstellung der Vermögensrechnung auf dieser Basis und der Darstellung wirtschaftlicher Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen.
In virtuellen Gruppenräumen interagieren Sie über Audio- und Videoverbindungen mit anderen Teilnehmern und wenden Ihr erlerntes Wissen gemeinsam in praxisnahen Übungen an.
VRV VERSTEHEN, GEMEINDE STEUERN! Rechnungsabschluss & -voranschlag richtig interpretieren – und bessere Entscheidungen treffen
Für viele Entscheidungsträger:innen in Gemeinden ist der Umgang mit dem Zahlenmaterial im Rechnungsabschluss oder Voranschlag eine Herausforderung. In diesem praxisnahen KOMMUNAL.Webinar erfahren Sie, wie Sie die Unterlagen nach der aktuellen VRV-Verordnung richtig interpretieren und daraus fundierte, strategische Entscheidungen ableiten. Ideal für Bürgermeister:innen, Gemeinderät:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen, die sich Klarheit bei Gemeindefinanzen verschaffen wollen.
Diversity Management in Gemeinden – Zusammenhalt stärken
Warum strategische Ansätze und klare Zuständigkeiten unerlässlich sind
Ein bewusster Umgang mit Vielfalt stärkt das soziale Miteinander und die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinde. In diesem Webinar lernen Teilnehmende, wie sie Diversity Management gezielt einsetzen, um Integration zu fördern, Chancengleichheit zu schaffen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern. Erfolgreiche Praxisbeispiele liefern konkrete Impulse für die Umsetzung vor Ort.
Wenn Sie sich zu unserem Event-Newsletter anmelden, erhalten Sie immer die neuesten Infos zu unseren KOMMUNAL-Webinaren und anderen Events von KOMMUNAL! - Sonst nichts.
Zusatzinformationen zu Webinaren
Die Verrechnung der Webinare erfolgt nach dem Webinar selbst und nur die Teilnehmer erhalten eine Rechnung. Angemeldete Personen, die nicht teilnehmen konnten, können sich bis zu 1 Woche nach dem Webinar melden und die Videoaufzeichnung sowie die Präsentationsfolien für den normalen Webinar-Preis nachgereicht bekommen.
Die Präsentationsfolien des Webinars werden in der Regel immer an die Teilnehmer durchgeschickt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es einen entsprechenden Hinweis auf dieser Seite. Wenn die Videoaufzeichnung des Webinars automatisch durchgeschickt wird, dann steht hier ein entsprechender Hinweis.
Mit der Anmeldung und Teilnahme am Webinar erklären Sie sich dazu bereit, dass die Referenten Zugang zu den im Anmeldeformular angegebenen Informationen erhalten.