Die KOMMUNAL-Webinare im
Jahr 2025

  • Alle fixierten Webinar-Termine im Jahr 2025.
  • Themen, Referenten und Preise auf einen Blick.
  • Event-Newsletter Anmeldung
  • So versäumen Sie keinen Termin mehr,
    der Ihre Gemeinde voran bringt!

webinare facets
Dienstag, 29. April 2025 | 10:30 – 12:00

Effektive Finanzstrategien für Gemeinden: Mit mehr Effizienz sicher durch herausfordernde Zeiten

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Gemeinden stehen vor der Herausforderung, ihre Finanzstrategien angesichts steigender Ausgaben und begrenzter Einnahmen zukunftssicher zu gestalten. In diesem Webinar zeigen die BDO Experten Hannes Oberschmid und Günter Toth, wie Kommunen durch eine gezielte Analyse ihrer Finanzlage, strategisches Handeln und Effizienzsteigerungen neue Handlungsspielräume erschließen können. Sie erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Benchmarks und innovative Lösungsansätze, um finanzielle Stabilität zu sichern. Dabei stehen insbesondere das Leistungsangebot, Personal- und Sachkosten sowie Kooperationsmöglichkeiten im Fokus. 

Zur Anmeldung
Donnerstag, 8. Mai 2025 | 14:30 – 15:30

Informationsbegehren: Anfragen richtig bearbeiten – So geht’s!

Preis: kostenlos

Informationsanfragen werden mit dem IFG zum neuen Standard – doch wie bearbeitet man sie richtig? Dieses Webinar zeigt, welche Verwaltungsorgane zuständig sind, welche Fristen einzuhalten sind und wie mit Mehrfachzuständigkeiten auf Gemeindeebene umzugehen ist. Sie lernen, wie ein korrektes Informationsbegehren aussieht, welche Rolle Public/Social Watchdogs spielen und wann betroffene Dritte in den Entscheidungsprozess einbezogen werden müssen. Erhalten Sie vom Experten MMag. Robert Keisler, Klarheit darüber, welche Kosten verrechnet werden dürfen und wann ein Antrag ausnahmsweise abgelehnt werden kann. Eine unverzichtbare Grundlage für alle, die mit Informationsanfragen arbeiten.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 15. Mai 2025 | 09:30 – 11:00

Kostendeckende Gebühren in der Kommunalverwaltung! Rechtssicher kalkulieren – systematisch, praxisnah und gesetzeskonform

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Knappe Budgets erfordern präzises Handeln – besonders bei der Erhebung kommunaler Gebühren. In diesem kompakten KOMMUNAL.Webinar erfahren Sie von den BDO-Expert*innen, wie Sie Gebühren rechtssicher und nachvollziehbar kalkulieren, Ausgaben korrekt in Kosten überführen und ein belastbares Kalkulationssystem aufbauen. Sie lernen die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung kennen, erhalten Einblick in aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen und erfahren, wie Überschüsse im Gebührenhaushalt sachgerecht behandelt werden. Praxisbeispiele und konkrete Anwendungstipps zeigen, worauf es in der Umsetzung wirklich ankommt. 

Zur Anmeldung
Dienstag, 20. Mai 2025 | 09:30 – 11:00

Finanzielle Resilienz als Schlüssel zu gesunden Gemeindefinanzen! Krisen erkennen, besser steuern und langfristig finanziell souverän bleiben

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Steigende Ausgaben, unerwartete Krisen und knappe Budgets stellen Gemeinden vor große Herausforderungen. Erfahren Sie von den BDO-Experten, wie Sie Ihre Finanzlage systematisch analysieren und gezielt stärken können. Im Fokus steht der Resilienz-Check – ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Tool zur Bewertung und Verbesserung Ihrer finanziellen Stabilität. Plus! Konkrete Impulse, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, Spielräume schaffen und souverän handeln. 

Zur Anmeldung
Mittwoch, 4. Juni 2025 | 14:30 – 15:30

Informationszugang & Rechtsschutz: Rechtssicherheit beim IFG!

Preis: kostenlos

Nicht jede angeforderte Information darf oder muss herausgegeben werden. Doch welche Gründe rechtfertigen eine Ablehnung? Welche Fristen gelten? Und wie geht man mit Einwänden um? Dieses Webinar behandelt die rechtlichen Grundlagen der Informationsverweigerung, zeigt typische Fallstricke und erklärt, wann eine Ablehnung rechtlich haltbar ist, welche Begründungspflichten bestehen und wann eine Teilverweigerung oder Schwärzung möglich ist. Auch die Rechte betroffener Dritter, etwa im Datenschutz oder bei Geschäftsgeheimnissen, stehen im Fokus. Zudem erfahren Sie, wann eine Interessensabwägung erforderlich ist und welche Rolle der "public interest test" spielt. Experte MMag. Robert Keisler, gibt Ihnen einen klaren Leitfaden mit praxisnahen Beispielen, damit Sie auch in schwierigen Fällen des Informationsfreiheitsgesetzes fundierte Entscheidungen treffen können.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 4. Juni 2025 | 15:30 – 17:00

VRV-AKADEMIE 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie Inhalte, Strukturen und Aussagen der Vermögens- und Ergebnisrechnung kennen, Zusammenhänge zu verstehen und wie Sie wirtschaftliche Aktivitäten Vermögens- und Ergebnisrechnung darstellen können.

Wenden Sie Erlerntes interaktiv in virtuellen Gruppenräumen an und tauschen sich über Audio und Video mit anderen Teilnehmern aus.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 5. Juni 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie, die Ergebnis- und Vermögensrechnung als Grundlage für die 3-Komponentenrechnung kennen und wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen etc darzustellen.

Setzen Sie Ihr neues Wissen in interaktiven virtuellen Räumen um und kommunizieren Sie dabei per Audio und Video mit anderen Teilnehmern.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 11. Juni 2025 | 09:30 – 11:00

VRV VERSTEHEN, GEMEINDE STEUERN! Rechnungsabschluss & -voranschlag richtig interpretieren – und bessere Entscheidungen treffen

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Für viele Entscheidungsträger:innen in Gemeinden ist der Umgang mit dem Zahlenmaterial im Rechnungsabschluss oder Voranschlag eine Herausforderung. In diesem praxisnahen KOMMUNAL.Webinar erfahren Sie, wie Sie die Unterlagen nach der aktuellen VRV-Verordnung richtig interpretieren und daraus fundierte, strategische Entscheidungen ableiten. Ideal für Bürgermeister:innen, Gemeinderät:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen, die sich Klarheit bei Gemeindefinanzen verschaffen wollen.

Zur Anmeldung
Dienstag, 24. Juni 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie die Inhalte und Strukturen der Finanzierungsrechnung kennen, verstehen Sie deren Zusammenhänge zur Ergebnisrechnung und erfahren Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Abschreibungen und Finanzierungen darstellen.

Virtuelle Gruppenräume dienen dazu Gelerntes praktisch anzuwenden und sich mittels Audio- und Video mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 25. Juni 2025 | 14:30 – 15:30

Proaktive Informationspflicht: Pflichten, Prozesse und Umsetzung in der Praxis!

Preis: kostenlos

Mit dem IFG endet nicht nur die Amtsverschwiegenheit, sondern Gemeinden müssen viele Informationen proaktiv veröffentlichen. Doch was genau fällt darunter? Welche Ausnahmen gelten? Und wie lässt sich das technisch effizient umsetzen? Dieses Webinar zeigt, welche Daten veröffentlicht werden müssen und welche technischen Anforderungen zu beachten sind. Sie erfahren, wie Sie die Veröffentlichungspflicht erfüllen, ohne den Verwaltungsaufwand unnötig zu erhöhen, und erhalten praktische Tipps zur Umsetzung im digitalen Raum. Besonders für kleinere Gemeinden stellt sich die Frage, ob und wie sie die neue Transparenzpflicht sinnvoll nutzen können. Von unserem Experten MMag. Robert Keisler, erhalten Sie praxisnahe Empfehlungen, um rechtliche Vorgaben effizient und sicher umzusetzen.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 25. Juni 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie den Gesamtzusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung kennen, einschließlich der Erstellung der Vermögensrechnung auf dieser Basis und der Darstellung wirtschaftlicher Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen.

In virtuellen Gruppenräumen interagieren Sie über Audio- und Videoverbindungen mit anderen Teilnehmern und wenden Ihr erlerntes Wissen gemeinsam in praxisnahen Übungen an.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 8. Oktober 2025 | 15:30 – 17:00

VRV-AKADEMIE für Gemeinderät*innen: 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Als Gemeinderät*in sind Sie mit finanziellen Entscheidungen konfrontiert – doch wie entstehen die Zahlen im Haushalt? Lernen Sie die Strukturen und Aussagen der Ergebnis- und Vermögensrechnung kennen und verstehen Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten dort abgebildet werden. In interaktiven Gruppenräumen tauschen Sie sich mit anderen Gemeinderät*innen aus und wenden das Gelernte direkt an. Praxisnahe Beispiele unterstützen Sie dabei, das Gelernte anzuwenden.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 9. Oktober 2025 | 15:30 – 17:00

VRV-AKADEMIE für Gemeinderät*innen: 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Wie beeinflussen Investitionen, Finanzierungen und Rückstellungen das Gemeindebudget? In diesem Modul erhalten Gemeinderät*innen ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der 3-Komponentenrechnung. Sie lernen, die Auswirkungen von wirtschaftlichen Entscheidungen zu bewerten – praxisnah und mit Beispielen aus dem kommunalen Umfeld. Üben Sie in Gruppenräumen und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer aus.

Zur Anmeldung
Dienstag, 14. Oktober 2025 | 15:30 – 17:00

VRV-AKADEMIE für Gemeinderät*innen: 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Wie finanziert sich eine Gemeinde? Welche Rolle spielen Darlehen, Zinsen und Abschreibungen? In diesem Modul erfahren Gemeinderät*innen, wie Finanzierungsentscheidungen die Ergebnisrechnung beeinflussen und welche Konsequenzen sie langfristig haben. Nutzen Sie die Möglichkeit, in interaktiven Gruppenübungen Ihr Wissen zu vertiefen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 15:30 – 17:00

VRV-AKADEMIE für Gemeinderät*innen: 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Hier laufen alle Fäden zusammen: Gemeinderät*innen lernen den Gesamtzusammenhang der 3-Komponentenrechnung kennen und erfahren, wie wirtschaftliche Aktivitäten – von Investitionen über Finanzierungen bis hin zu Rückstellungen – sich auf den kommunalen Haushalt auswirken. In virtuellen Gruppenräumen setzen Sie das Erlernte in praxisnahen Übungen um und erarbeiten gemeinsam Lösungen für typische Herausforderungen in der Gemeindefinanzierung.

Zur Anmeldung
Dienstag, 4. November 2025 | 15:30 – 17:00

VRV-AKADEMIE 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie Inhalte, Strukturen und Aussagen der Vermögens- und Ergebnisrechnung kennen, Zusammenhänge zu verstehen und wie Sie wirtschaftliche Aktivitäten Vermögens- und Ergebnisrechnung darstellen können.

Wenden Sie Erlerntes interaktiv in virtuellen Gruppenräumen an und tauschen sich über Audio und Video mit anderen Teilnehmern aus.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 5. November 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie, die Ergebnis- und Vermögensrechnung als Grundlage für die 3-Komponentenrechnung kennen und wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen etc darzustellen.

Setzen Sie Ihr neues Wissen in interaktiven virtuellen Räumen um und kommunizieren Sie dabei per Audio und Video mit anderen Teilnehmern.

Zur Anmeldung
Dienstag, 18. November 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie die Inhalte und Strukturen der Finanzierungsrechnung kennen, verstehen Sie deren Zusammenhänge zur Ergebnisrechnung und erfahren Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Abschreibungen und Finanzierungen darstellen.

Virtuelle Gruppenräume dienen dazu Gelerntes praktisch anzuwenden und sich mittels Audio- und Video mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 19. November 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie den Gesamtzusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung kennen, einschließlich der Erstellung der Vermögensrechnung auf dieser Basis und der Darstellung wirtschaftlicher Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen.

In virtuellen Gruppenräumen interagieren Sie über Audio- und Videoverbindungen mit anderen Teilnehmern und wenden Ihr erlerntes Wissen gemeinsam in praxisnahen Übungen an.

Zur Anmeldung
Dienstag, 2. Dezember 2025 | 09:30 – 11:00

VRV VERSTEHEN, GEMEINDE STEUERN! Rechnungsabschluss & -voranschlag richtig interpretieren – und bessere Entscheidungen treffen

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Für viele Entscheidungsträger:innen in Gemeinden ist der Umgang mit dem Zahlenmaterial im Rechnungsabschluss oder Voranschlag eine Herausforderung. In diesem praxisnahen KOMMUNAL.Webinar erfahren Sie, wie Sie die Unterlagen nach der aktuellen VRV-Verordnung richtig interpretieren und daraus fundierte, strategische Entscheidungen ableiten. Ideal für Bürgermeister:innen, Gemeinderät:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen, die sich Klarheit bei Gemeindefinanzen verschaffen wollen.

Zur Anmeldung
Dienstag, 9. Dezember 2025 | 09:30 – 11:00

Diversity Management in Gemeinden – Zusammenhalt stärken

Preis: € 79,- (netto) pro Teilnehmer

Warum strategische Ansätze und klare Zuständigkeiten unerlässlich sind

Ein bewusster Umgang mit Vielfalt stärkt das soziale Miteinander und die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinde. In diesem Webinar lernen Teilnehmende, wie sie Diversity Management gezielt einsetzen, um Integration zu fördern, Chancengleichheit zu schaffen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern. Erfolgreiche Praxisbeispiele liefern konkrete Impulse für die Umsetzung vor Ort.

Zur Anmeldung

Wenn Sie sich zu unserem Event-Newsletter anmelden, erhalten Sie immer die neuesten Infos zu unseren KOMMUNAL-Webinaren und anderen Events von KOMMUNAL! - Sonst nichts.


Zusatzinformationen zu Webinaren

Die Verrechnung der Webinare erfolgt nach dem Webinar selbst und nur die Teilnehmer erhalten eine Rechnung. Angemeldete Personen, die nicht teilnehmen konnten, können sich bis zu 1 Woche nach dem Webinar melden und die Videoaufzeichnung sowie die Präsentationsfolien für den normalen Webinar-Preis nachgereicht bekommen.

Die Präsentationsfolien des Webinars werden in der Regel immer an die Teilnehmer durchgeschickt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es einen entsprechenden Hinweis auf dieser Seite. Wenn die Videoaufzeichnung des Webinars automatisch durchgeschickt wird, dann steht hier ein entsprechender Hinweis.

Mit der Anmeldung und Teilnahme am Webinar erklären Sie sich dazu bereit, dass die Referenten Zugang zu den im Anmeldeformular angegebenen Informationen erhalten.