Die KOMMUNAL-Webinare im
Jahr 2025

  • Alle fixierten Webinar-Termine im Jahr 2025.
  • Themen, Referenten und Preise auf einen Blick.
  • Event-Newsletter Anmeldung
  • So versäumen Sie keinen Termin mehr,
    der Ihre Gemeinde voran bringt!

webinare facets
Dienstag, 30. September 2025 | 09:30 – 11:00

Energieeffizienz in der Praxis: Wie Gemeinden die EU-Richtlinie EED-III umsetzen

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Die Energy Efficiency Directive (EED-III) der Europäischen Union sieht vielfältige Anforderungen für österreichische Gemeinden und Städte vor, um die Treibhausgasemissionen zu senken, die Energieabhängigkeit zu reduzieren und den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 zu ebnen. Österreich ist verpflichtet, die Artikel 5, 6 und 7 der Energieeffizienzrichtlinie bis spätestens 11.10.2025 in nationales Recht umzusetzen. Ungeachtet der bislang vom österreichischen Gesetzgeber weitestgehend unberücksichtigt gebliebenen Umsetzungsfrist besteht für heimische Gemeinden und Städte bereits jetzt ein dringender Handlungsbedarf. Wir erläutern Ihnen Ihre Verpflichtungen ausführlich und zeigen Ihnen, wie auch Ihre Gemeinde die Anforderungen erfolgreich erfüllt.

Zur Anmeldung
Dienstag, 21. Oktober 2025 | 09:30 – 11:00

Effektive Finanzstrategie für Gemeinden: vom Verwalten wieder zum Gestalten

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Gemeinden stehen 2025 unter massivem finanziellen Druck. Dieses Webinar zeigt, wie sie vom Verwalten wieder zum Gestalten kommen. Expert:innen von BDO geben Einblicke in aktuelle Trends und strategische Steuerungsinstrumente. Im Fokus stehen Kostenoptimierung, Kooperationen und neue Finanzierungsmodelle. So sichern Gemeinden ihre Zukunftsfähigkeit und schaffen nachhaltigen Mehrwert.

Zur Anmeldung
Dienstag, 4. November 2025 | 15:30 – 17:00

VRV-AKADEMIE 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie Inhalte, Strukturen und Aussagen der Vermögens- und Ergebnisrechnung kennen, Zusammenhänge zu verstehen und wie Sie wirtschaftliche Aktivitäten Vermögens- und Ergebnisrechnung darstellen können.

Wenden Sie Erlerntes interaktiv in virtuellen Gruppenräumen an und tauschen sich über Audio und Video mit anderen Teilnehmern aus.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 5. November 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie, die Ergebnis- und Vermögensrechnung als Grundlage für die 3-Komponentenrechnung kennen und wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen etc darzustellen.

Setzen Sie Ihr neues Wissen in interaktiven virtuellen Räumen um und kommunizieren Sie dabei per Audio und Video mit anderen Teilnehmern.

Zur Anmeldung
Dienstag, 18. November 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie die Inhalte und Strukturen der Finanzierungsrechnung kennen, verstehen Sie deren Zusammenhänge zur Ergebnisrechnung und erfahren Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Abschreibungen und Finanzierungen darstellen.

Virtuelle Gruppenräume dienen dazu Gelerntes praktisch anzuwenden und sich mittels Audio- und Video mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 19. November 2025 | 15:30 – 17:00

VRV- AKADEMIE 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie den Gesamtzusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung kennen, einschließlich der Erstellung der Vermögensrechnung auf dieser Basis und der Darstellung wirtschaftlicher Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen.

In virtuellen Gruppenräumen interagieren Sie über Audio- und Videoverbindungen mit anderen Teilnehmern und wenden Ihr erlerntes Wissen gemeinsam in praxisnahen Übungen an.

Zur Anmeldung
Dienstag, 2. Dezember 2025 | 09:30 – 11:00

VRV VERSTEHEN, GEMEINDE STEUERN! Rechnungsabschluss & -voranschlag richtig interpretieren – und bessere Entscheidungen treffen

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Für viele Entscheidungsträger:innen in Gemeinden ist der Umgang mit dem Zahlenmaterial im Rechnungsabschluss oder Voranschlag eine Herausforderung. In diesem praxisnahen KOMMUNAL.Webinar erfahren Sie, wie Sie die Unterlagen nach der aktuellen VRV-Verordnung richtig interpretieren und daraus fundierte, strategische Entscheidungen ableiten. Ideal für Bürgermeister:innen, Gemeinderät:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen, die sich Klarheit bei Gemeindefinanzen verschaffen wollen.

Zur Anmeldung
Dienstag, 9. Dezember 2025 | 09:30 – 11:00

Diversity Management in Gemeinden – Zusammenhalt stärken

Preis: € 79,- (netto) pro Teilnehmer

Warum strategische Ansätze und klare Zuständigkeiten unerlässlich sind

Ein bewusster Umgang mit Vielfalt stärkt das soziale Miteinander und die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinde. In diesem Webinar lernen Teilnehmende, wie sie Diversity Management gezielt einsetzen, um Integration zu fördern, Chancengleichheit zu schaffen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern. Erfolgreiche Praxisbeispiele liefern konkrete Impulse für die Umsetzung vor Ort.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 9. April 2026 | 09:30 – 10:30

Mobilitätslücken in Gemeinden schließen! Die erste und letzte Meile für eine bessere Verkehrsanbindung und mehr Mobilität

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Viele Gemeinden stehen vor der Herausforderung, die sogenannte erste und letzte Meile zu gestalten – also den Weg von der Haustür zur nächsten Haltestelle. Gerade in ländlichen Regionen ist diese Strecke entscheidend für die Nutzung von Bus und Bahn sowie für die Mobilität im Ort. Erfahren Sie, wie Kommunen Mobilitätslücken schließen und Anbindung sowie innerörtliche Angebote verbessern können. Vorgestellt werden praxiserprobte Lösungen, alternative Mobilitätsformen und Gestaltungsmöglichkeiten für Haltestellen und Ortszentren. Holen Sie sich konkrete Impulse und realistische Umsetzungsideen.

Zur Anmeldung
Dienstag, 16. Juni 2026 | 09:30 – 10:30

Die Bushaltestelle – Alles was Gemeinden über Haltestellen wissen müssen! Von der Errichtung und Ausstattung bis hin zu Haftung (Wiederholung!)

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Trotz ihres vertrauten Anblicks erfordern Bushaltestellen umfangreiche Planungen und Genehmigungen. Mit der aktuellen Erweiterung des öffentlichen Nahverkehrs rücken sowohl bestehende als auch neu zu errichtende Bushaltestellen verstärkt in den Mittelpunkt.

Gudrun Kartnig bietet wieder umfassende Einblicke in alle relevanten Aspekte, von der initialen Planung bis hin zur laufenden Wartung und Haftungsfragen. Erfahren Sie, wie Sie die Infrastruktur Ihrer Gemeinde verbessern und gleichzeitig rechtliche und praktische Herausforderungen meistern können.

Zur Anmeldung

Wenn Sie sich zu unserem Event-Newsletter anmelden, erhalten Sie immer die neuesten Infos zu unseren KOMMUNAL-Webinaren und anderen Events von KOMMUNAL! - Sonst nichts.


Zusatzinformationen zu Webinaren

Die Verrechnung der Webinare erfolgt nach dem Webinar selbst und nur die Teilnehmer erhalten eine Rechnung. Angemeldete Personen, die nicht teilnehmen konnten, können sich bis zu 1 Woche nach dem Webinar melden und die Videoaufzeichnung sowie die Präsentationsfolien für den normalen Webinar-Preis nachgereicht bekommen.

Die Präsentationsfolien des Webinars werden in der Regel immer an die Teilnehmer durchgeschickt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es einen entsprechenden Hinweis auf dieser Seite. Wenn die Videoaufzeichnung des Webinars automatisch durchgeschickt wird, dann steht hier ein entsprechender Hinweis.

Mit der Anmeldung und Teilnahme am Webinar erklären Sie sich dazu bereit, dass die Referenten Zugang zu den im Anmeldeformular angegebenen Informationen erhalten.