Der Wolf ist zurück in Österreich. Vor allem Landwirte sorgen sich um das Weidevieh. Was bedeutet das für die Gemeinden?
KOMMUNAL-Chefredakteur über die Rückkehr der Wölfe nach Österreich.
Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger hat Mitte Juni ihre Pläne für den Umgang mit frei lebenden Wölfen in Österreich vorgestellt.
Bereits 17 oberösterreichische Gemeinden verzichten auf den Einsatz von chemischen Pestiziden.
Um den Fischbestand in Kärnten zu sichern, dürfen künftig 43 Otter jährlich gefangen werden.
Zwölf oberösterreichische Gemeinden verzichten auf Pestizide auf öffentlichen Grünflächen.
Neue Kastrationsaktion von Land, Gemeinden und Tierärztekammer für Streunerkatzen.
Das Bibermanagement versucht, Konflikte zu lösen.
Der Kärntner Gemeindebund fordert, dass Gemeinden Parteistellung bekommen.
Gemeinden verlangen Abgeltung von neuen Kosten für den Tierschutz.