
Foto: Werner Micheli
Gütesiegel für die Hohenemser Radverkehrspolitik
Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurde ein Rad-Aktionsprogramm mit 22 konkreten Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, das Ende Februar Februar 2018 von der Stadtvertretung einstimmig beschlossen wurde. Nun wurde das BYPAD-Zertifikat durch Mobilitäts-Landesrat Johannes Rauch an die Stadt Hohenems übergeben.
„Mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen wird Hohenems mit Sicherheit in die Top-Liga der Vorarlberger Fahrradgemeinden aufschließen“, freut sich BYPAD-Auditor Martin Reis vom Energieinstitut Vorarlberg über das Engagement der Gemeinde. Speziell beim Radwegausbau will Hohenems einiges weiterbringen.
„Hohenems hat sich auf den Weg zur fahrradfreundlichen Stadt gemacht und wird diesen Weg konsequent gehen. Damit steigt auch die Lebensqualität in unserer Stadt“, so Bürgermeister Dieter Egger.
Probleme melden
Die Bürgerinnen und Bürger von Hohenems werden laufend über Neuigkeiten und Neuerungen in Bezug auf das Radwegesystem informiert. Zusätzlich können Problempunkte im Radwegesystem unter der E-Mail Adresse fahrrad@hohenems.at gemeldet werden.
Die BYPAD-Methode
International wurden bereits über 200 Städte und Gemeinden nach der BYPAD-Methode zertifiziert. In Vorarlberg haben bereits die Gemeinden Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Höchst, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt ein Rad-Audit durchgeführt.
Weitere Informationen zum Fahrrad-Audit: www.energieinstitut.at/gemeinden/mobilitaet/radverkehrsfoerderung