
Elektro-Mobilität aus erneuerbarer Energie ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der europäischen Klima- und Energieziele.
Günstig zum Elektroauto
Im Zuge des Aktionspakets E-Mobilität ist die Anschaffung von kommunalen Elektro-Fahrzeugen förderfähig. Besonders attraktiv für Gemeinden sind die Förderungen bis zu 20.000 Euro bei leichten E-Nutzfahrzeugen.
Die Unterstützung setzt sich zusammen aus
- „E-Mobilitätsbonusanteil“ der Importeure und des Sportfachhandels beim Ankauf des Fahrzeugs, unabhängig von etwaigen zusätzlichen Nachlässen
- E-Mobilitätsförderung des Bundes aus Mitteln des BMNT und BMVIT
Voraussetzung zur Förderung ist der Nachweis von 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energieträgern. Vor dem Kauf sollten unbedingt die Förderdetails unter www.umweltfoerderung.at beachtet werden. Die Fördereinreichung ist bis Jahresende möglich.
E-Mobilität in der Gemeinde starten
Neben den pauschalierten Förderungen bietet klimaaktiv mobil auch weiterhin die Möglichkeit, Mobilitätsprojekte in Gemeinden (E-Carsharing, Radinfrastruktur, etc.) einzureichen.
Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm für Gemeinden unterstützt kostenlos bei der Projektentwicklung.