Das Aufgabenspektrum reicht von Steuerfragen bis zur Vermittlung kompetenter Ansprechpartner.
Die Einsatzbilanz von Niederösterreichs Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2017.
Gemeinden ist anzuraten, mit Ehrenamtlichen eine schriftliche Vereinbarung festzulegen.
In jedem Bezirk wurde ein Ort für das ehrenamtliche Engagement seiner Bewohner ausgezeichnet.
Im Mittelpunkt sollen die Freiwilligenorganisationen stehen, die vor allem den ländlichen Raum prägen.
Jugendliche müssen an das Engagement als Freiwillige herangeführt werden.
Um die Initiative „aha plus“ in ganz Vorarlberg bekannt zu machen, läuft eine Gemeindetour.
Organisationen, die vom Land Oberösterreich einen legitimierten Bewilligungsbescheid erhalten haben
Seminare können auch als Inhouse-Veranstaltungen für Vereine gebucht werden.
Ein wirksames Instrument, um neue Mitglieder für gemeinnützige Organisationen zu finden.
Eine Initiative soll für dafür sorgen, dass Vereinsfeste nicht die Umwelt belasten.
120 Einreichungen für den NÖ Zukunftspreis
Die Registrierkassenpflicht bedroht die Festkultur im Land.
Eine Homepage informiert Interessierte. / Hilfsorganisationen wollen verstärkt zusammenarbeiten.