Der Bürgermeister vertritt die Gemeinde nach außen. Er ist das geschäftsführende Organ der Gemeinde und sorgt insbesondere für die Ausführung der Beschlüsse des Gemeinderates. Der Bürgermeister besorgt die Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs der Gemeinde im Rahmen der Weisungen von Bund und Ländern. Die Gemeindebediensteten sind ihm unterstellt. In den meisten österreichischen Bundesländern wird der Bürgermeister direkt vom Volk gewählt. Nur Niederösterreich, der Steiermark und Wien wählen die Mitglieder des Gemeinderats den Bürgermeister.
Trotz ihrer erst 27 Jahre kann Bernadette Schöny bereits auf reichlich politische Erfahrung zurückgreifen. Seit Jänner ist sie nun Bürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde.
Günther Vallant, Gemeindechef im Kärntner Frantschach-Sankt Gertraud und neuer Präsident des Kärntner Gemeindebundes, möchte das Amt attraktiver machen.
Wohl kein anderer Bürgermeister einer österreichischen Gemeinde musste ein derartiges Initiationsritual über sich ergehen lassen, wie Günther Pagitsch.